Was bedeutet Atemschulung?
Die Funktionelle Atemtherapie / Schulung nach Osenberg / Dr. med Julius Parow ist eine Zusammenfassung alten und neuen Wissens ĂŒber das Atemgeschehen, dessen Auswirkung hĂ€ufig vollkommen unterschĂ€tzt wird. Beobachtung und Erfahrung haben gezeigt, daĂ die Inhalte durch Hilfe von Bildern und ErklĂ€rung / AufklĂ€rung einfach vermittelt, zu einem neuen Bewusstsein von Person und Umwelt fĂŒhrt. Positive Atembewegung und Technik ersetzen alte Mechanismen zugunsten von Gesundheit an Geist und Körper.
Zielgruppe
Prinzipiell Personen, die ihre Atmung, Stimme, Haltung und Gesundheit verbessern, stĂ€rken oder erhalten wollen bzw. die anderen dabei helfen wollen, dies zu erreichen. Personen aus Heilberufen, speziell Interessierte wie KĂŒnstler, SprechkĂŒnstler, (Blas) Instrumentalisten, SĂ€nger, Schauspieler sowie Gesangs- und InstrumentalpĂ€dagogen.
Wer kann teilnehmen?
Personen, die ihre Atmung, Stimme, Haltung und Gesundheit verbessern, stĂ€rken oder erhalten wollen bzw. die anderen dabei helfen wollen, dies zu erreichen. Personen mit (kein muss) laufender Ausbildung oder Berufspraxis. (Heilberuf oder Ă€hnliches) Studium eines Musikinstruments. LangjĂ€hriges Studium / Schulung des Atems ( Bereitschaft Neues aufzunehmen, um gegebenenfalls anatomische/n und physiologische/n Fehlatem und -ĂŒbungen durch neue Inhalte zu ersetzen)
Dauer Gruppenunterricht
Gruppenunterricht ist auf Nachfrage möglich. Denkbar sind z.B. Intensivkurse ĂŒber 1 1/2 - 3 Wochen bei mir oder in GasthĂ€usern.
Dauer Einzelunterricht
Im Einzelunterricht ist eine Reduzierung der Dauer der Ausbildung möglich. Dies wird je nach Vorwissen des SchĂŒlers festgestellt und mitgeteilt (weiteres bitte unter GebĂŒhr Einzelunterricht nachlesen).
Arbeitsfeld
Atemtherapeuten PĂ€dagogen nach Dr. med. Julius Parow/ Scheufele Osenberg arbeiten hĂ€ufig selbstĂ€ndig in eigener Praxis. Es kann vorkommen, dass von auĂen Arbeitsangebote (als freie MitarbeiterIn oder im AngestelltenverhĂ€ltnis) gemacht oder gefunden werden, z.B. in KrankenhĂ€usern, Sanatorien, Musikschulen, Hochschulen und Rehabilitationszentren. Es gab/ gibt Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Einrichtungen die mit gehandikĂ€pten Menschen arbeiten. Ebenso gibt es die Atemschulung in psychosomatischen Kliniken. Teilweise wird in Arzt- und HeilpratikerhĂ€usern die Kraft des Atem genutzt. Es kommt vor, dass Schulungen fĂŒr Unternehmen der Industrie- und des Dienstleistungsbereiches durchgefĂŒhrt werden. Speziell an Musikhochschulen und Schauspielschulen ist es sinnvoll den Atem zu schulen. An theologischen Hochschulen sowie pĂ€dagogischen Hochschulen finden Kurse statt. Nicht zu vergessen sind Volkshochschulen und Schulen.
Schulungstermine
Werden im Einzelunterricht individuell gefunden!
GebĂŒhr Gruppe
Bitte erfragen (Je nach GröĂe, Ort, Zeit...)
GebĂŒhr Einzelunterricht
250,00 ⏠pro Ausbildungstreffen. Je nach Wissensstand und Mitarbeit benötigt man normalerweise ca. 12 Treffen, nach maximal 16 Treffen von je ca. 3,5 Stunden sollte der Teilnehmer die PrĂŒfung ablegen. Abstand zwischen den Treffen ca. 1 Monat, weitere z. B. Intensiv Schulungen auf Nachfrage. Die Teilnahme am Gruppenunterricht (siehe unten - wird mit auf die Ausbildung angerechnet) ist möglich und verkĂŒrzt bzw. vergĂŒnstigt die Ausbildung. Bitte spreche mich an, damit ich dir ein persönliches Angebot machen kann!
Anmeldung
Deine definitive Anmeldung, verbunden mit einer Anzahlung, kann erst erfolgen nach einem persönlichen GesprÀch zum gegenseitigen Kennen lernen. Bitte vereinbare einen Termin.
Teilnehmerzahl Gruppe
Ab 4 - 15 Personen.
Einzelunterricht
Die Aus-/ Weiterbildung ist im Einzelunterricht möglich.
Teilnahme:
Die Teilnahme geschieht auf eigene Verantwortung.
WĂ€hrend der Ausbildung
Gewisse Phasen wÀhrend der Ausbildung sind sehr arbeitsintensiv (z. B. Vortrag vorbereiten). Je nach Teilnehmer/ in und Zeitkonzept vergehen dann auch mal z. B. zwei Monate bis zum nÀchsten Treffen. Du teilst dir dein Zeit und Arbeitspensum ein bzw. lernst hier mit deinem Atem und der Zeit zu arbeiten.
Nach der Ausbildung
Die Begleitung gerade nach der Ausbildung ist wichtig. Supervision, Austausch und Hilfe mit dem Gelernten vertiefend in der Praxis zu arbeiten - Je nach persönlichem Arbeitsfeld geben ich Tipps und Feedback.
ZusÀtzliche Orientierung
ZusĂ€tzliche Orientierung ist durch Teilnahme an anderen Kursen von Traumkraft â Raum fĂŒr Atem und Klang â möglich, z.B. die Auseinandersetzung mit dem Thema Didgeridoo, Atem, Atemwegserkrankungen, Obertongesang, Klangmassage, Klang, Meditation & Entspannung.
Noch mehr Fragen?
Bitte Maile mir oder rufe einfach wĂ€hrend der Ăffnungszeiten an.