1970 Geboren in Herdecke
1979-83 Besuch der Jugendmusikschule Witten, Unterricht an den Instrumenten Sopranblockflöte, Xylophon, Konzertgitarre.
1984-90 Wechsel zum E-Bass erste Sessions Erfahrungen. In dieser Zeit Entdeckung des intuitiven Spiels und "neue Erfahrungen" im Bereich des Hörens.
1991 Iwaszkiewicz entdeckt für sich das Didgeridoo
1991 Ausbildung zum Krisenhelfer über das Selbsthilfe- und Kommunikationszentrum der Ruhr Universität Bochum. Inhalt: klientenzentrierte Gespächsführung, Anwendung von Kriseninterventionstechniken, Eigen- und Fremdanteile im Beratungsgespräch, Umgang mit Nähe und Distanz, Erweiterung der verbalen und nonverbalen Flexibilität
1991-2014 Besuch verschiedener Workshops und Weiterbildungen - (Thomas Gillmeister, Mark Atkins, Yaniwirri Jiparka, Gary Thomas, Sven Molder, Ganga Giri, Charlie Mc Mahon, Michiel Teijgeler, Tom Fronza, Marc Miethe, Hosoo, Christian Bollmann und einige Lehrer*innen, die nicht offiziell unterrichten - Schamanische Reisen, Instrumentenbau...)
1995-96 Qualifizierung/ Weiterbildung über NETZ Nordrhein Westfalen. Inhalte unter anderem: Managementtechniken wie Zielfindung und -setzung, Problemlösung und Entscheidungsfindung, persönliche Arbeitstechniken sowie Rede- und Verhandlungstraining
1996 Erste Sessions an der Musikschule Schwerte, Bochum und dem Musischen Zentrums der Ruhr Universität Bochum.
1996 Beginn der Lehrtätigkeit als Didgeridoolehrer
1996 Einladung nach New York - Vision Sound (C. Poloczek + M. Iwaszkiewicz)
1997-98 Ausbildung zum Atempädagoge nach Dr. med Julius Parow/ Margot Scheufele-Ossenberg im Institut für funktionelle Atemtherapie und Sprechtechnik in Düsseldorf.
1999 Erste Solo Auftritte von Traumkraft - Marc Iwaszkiewicz - mit dem Programm Traumklänge.
1999-2000 tägliche - 2 stündige Meditationspraxis: Vipassana Meditation
2000 Eröffnung des Laden und Schulungsraums in Bochum an der Universität.
2000 Tour mit dem ruhigen Programm - Traumkraft. Unter anderem Konzerte in den Schauhöhlen ganz Deutschlands.
2000-2001 tägliche - 2 stündige Meditationspraxis: Vipassana Meditation
2002 Zusammenarbeit mit dem Licht und Sound Dj. Clip Poet. Das tanzbare Programm Dreamdance wird beim Carneval der Kulturen in Essen uraufgeführt und anschließend mit großem Erfolg in Zusammenarbeit mit VHS/Musikschule Essen wiederholt.
2002-2003 tägliche - 2 stündige Meditationspraxis: Vipassana Meditation
2003 Weitere Zusammenarbeit mit Video Dj.`s und anderen Künstler*innen.
2003 Im März 2003, 44 Jahre nach Eröffnung des Ateminstituts in Düsseldorf, wird die Praxis aufgelöst. Margot Scheufele-Osenberg wählt Marc Iwaszkiewicz aus, die funktionelle Atmungstherapie nach Parow in Weiterbildungen anderen Personen zu lehren.
2003-2004 tägliche - 2 stündige Meditationspraxis: Vipassana Meditation
2004 Iwaszkiewicz bildet Atempädagogen/Therapeuten in funktioneller Atmungstherapie nach Parow aus
2004 Einladungen in die Schweiz sowie in die Niederlande.
2005 Das Konzept Traumkraft wächst und hat fünfjähriges Bestehen.
2006 Als Dozent auf der Musikmesse Frankfurt tätig.
2006 Mitarbeit beim Soundtrack zu Gothik 3.
2007 Aus- / Weiterbildung in der Gongschmiedekunst.
2007 Einladungen in einem der Jazzclubs Deutschlands - das Domicil in Dortmund -
2008 Zusammenarbeit mit Oberarzt Helmut Reichardt vom Schlaflabor der Pneumologischen Klinik am Knappschaftskrankenhaus Essen-Steele (Didgeridoo und Schlafapnoe - geht weiter in 09/ 10/ 11/ 2012).
2008 Traumkraft wird gefördert mit seinem Konzept für Schwerstbehinderte „Atem und Klang – Traumklänge„ von Kultur und Schule des Landes NRW.
2009 Beginn der Seminare Didgeridoo und Schlafapnoe, in Zusammenarbeit mit dem Knappschafts-Krankenhaus in Essen-Mitte.
2009 Weiterbildung in der Landesmusikakademie NRW im Bereich Beschallung, Verkabelung, Mikrofonierung und Mitschnitt sowie in Methoden für einen rhythmusorientierten Umgang mit Körper und Sprache.
2009 Soloprojekt "Trance Root Loops" wird entwickelt.
2009 Traumkraft wird erneut gefördert mit seinem Konzept für Schwerstbehinderte „Atem und Klang – Traumklänge„ von Kultur und Schule des Landes NRW.
2010 vermehrte Tätigkeit im Bereich Atemwegserkrankungen.
2010 verstärkte Arbeit in der Aus- & Weiterbildung von Schülern im Bereich Atem und Klang.
2010 Beginn der Patientenvorträge im Bundesknappschaftskrankenhaus in Essen Mitte.
2010 Ausweitung der VJ (Video Kunst) Arbeit für andere Künstler und Musiker.
2011 Klangkirche Oberhausen unter Leitung von M. Iwaszkiewicz
2011 Auftritte mit dem Trance Root Loops Projekt.
2011 Auftritte mit dem Les Monkophoniques Projekt.
2012 Beginn der Seminare - Didgeridoo und Atemprobleme - in Zusammenarbeit mit dem Haranni Clinic in Herne.
2013 tägliche - 1 stündige Meditationspraxis: Vipassana Meditation
2013 & 2014 Klangkirche - Heart Musik - Bochum unter Leitung von M. Iwaszkiewicz
2014 tägliche - 1 stündige Meditationspraxis: Vipassana Meditation
2015 Zusammenarbeit mit verschiedenen Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. dem Freien Bildungswerk Bochum, Verein für achtsame und meditative Lebenspraxis e.V. sowie dem KOBI in Dortmund
2015 tägliche - 1 stündige Meditationspraxis: Vipassana Meditation
2016 Kurse für die Angestellten der Ruhr Universität Bochum. Durchführung von Kursen im Europäischen Institut für Angewandten Buddhismus. Umzug der Schulungsräume auf den Gesundheitscampus Bochum
2016 Weiterbildung zum Burn Out Berater
2016 erhalt der Fünf Achtsamkeitsübungen im Europäische Institut für Angewandten Buddhismus
2016 tägliche - 1 stündige Meditationspraxis: Vipassana Meditation + Gehmeditation und Achtsamkeitsübungen nach Thich Nhat Hanh
2017 Beginn der Kurse im Zentrum für Naturmedizin in Bochum
2017 tägliche Meditationspraxis: Vipassana Meditation + Gehmeditation und Achtsamkeitsübungen nach Thich Nhat Hanh
2017 vertiefene Zusammenarbeit mit den Musischen Werkstätten des Evangelisches Krankenhaus Mülheim a. d. Ruhr
2018 tägliche Meditationspraxis: Vipassana Meditation + Gehmeditation und Achtsamkeitsübungen nach Thich Nhat Hanh
2018 Weiterbildung "Wenn Fragen Berge versetzen. Systemische Fragetechniken für Beratung & Coaching"
2018 Leiter der Ausbildungsgruppe Klang- und Atem nach Traumkraft
2019 tägliche Meditationspraxis: Vipassana Meditation + Gehmeditation und Achtsamkeitsübungen nach Thich Nhat Hanh
2019 Leiter der Ausbildungsgruppe Klang- und Atem nach Traumkraft
2019 intensivere Zusammenarbeit mit dem Europäischen Institut für Angewandten Buddhismus als Dozent
2020 Leiter der Ausbildungsgruppe Klang- und Atem nach Traumkraft
2020 tägliche - 1 stündige Meditationspraxis: Vipassana Meditation + Gehmeditation und Achtsamkeitsübungen nach Thich Nhat Hanh
2020 verstärkte - teilweise kostenlose / auf Spendenbasis stattfindende - Onlineschulungen, Meditation, Ausbildungen & Klangmeditationen
2021 tägliche - Meditationspraxis: Vipassana Meditation + Gehmeditation und Achtsamkeitsübungen nach Thich Nhat Hanh
2021 verstärkte - teilweise kostenlose / auf Spendenbasis stattfindende - Onlineschulungen, Meditation, Ausbildungen & Klangmeditationen
2021 das ganze Traumkraft Konzept wird überarbeitet und verbessert
2021 Dozent bei der Sommerakademie für Integrative Medizin an der Universität Witten Herdecke
2022 Zusammenarbeit mit dem DAAB Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
ab 02/2022 regelmäßige Klang- Atemarbeit auf der Palliativstation im St. Josef Hospitals in Bochum
2022 Dozent bei der Sommerakademie für Integrative Medizin an der Universität Witten Herdecke
2023 regelmäßige Klang- Atemarbeit auf der Palliativstation im St. Josef Hospitals in Bochum
2024 Zusammenarbeit mit dem Europäischen Institut für Angewandten Buddhismus als Dozent
2024 vielfältige Klangbehandlungen sowohl in Einzelarbeit, für Gruppen, Firmen und Kliniken
2024 tägliche Meditationspraxis wie z.B. Gehmeditation und Achtsamkeitsübungen nach Thich Nhat Hanh
2024 regelmäßige Klang- Atemarbeit auf der Palliativstation im St. Josef Hospitals in Bochum
2025 Konzept zur Aubildung zum Klangarbeiter*in nach Traumkraft wird überarbeitet
2025 erneute Zusammenarbeit mit den Musischen Werkstätten des Evangelisches Krankenhaus Mülheim a. d. Ruhr
2025 neue Konzepte von Bildunsgurlauben erblicken die Welt