Didge Proline Euka F 150 - 160cm
Beschreibung
- Handarbeit
- Beispielbilder
- Note: F
- Gewicht: ca. 2,5 Kg
- Material: Eukalyptus
- ausgesuchte Einzelstücke
- Didgeridoo Serie für den Profi
- Länge: ca. 150-160cm
- eine sehr gute, gepolsterte Tasche ist im Lieferumfang enthalten!
- sehr guter, angenehmer Gegendruck, sehr guter Sound, hervorragende Trompetentöne sind zu spielen
- durch das veränderte, mit der Hand geschnitzte Bohrloch, wird eine langsam anhaltende Steigerung des Innendurchmessers erreicht, was zusammen mit der Dünnwandigkeit für einen fantastischen Sound sorgt.
- weitere Beispiel Videos
- https://youtu.be/MI1sdpxxmt4
- https://youtu.be/QIq-KdYiC20
- Dies ist der Online-Preis. Das Instrument wird direkt vom Hersteller an dich versandt. Dabei wird vom Verpacker des Instruments auf Verarbeitung, Spielbarkeit und Klang geachtet. Die jeweiligen Hersteller kennen meine Ansprüche und die meiner Kund*innen, und ich versuche, in deiner Bestellung besonders darauf hinzuweisen, dass ordentliche Ware ausgesucht wird. Im Laden kosten die Instrumente eventuell etwas mehr, da ich dort das Porto oder die zusätzliche Arbeit, wie z. B. der Zeitaufwand und die An- und Abreise zum Hersteller, bei der eine Vorauswahl von mir stattfindet, mit einrechne. Das heißt, im Traumkraft-Showroom in Bochum habe ich nur beste, ausgesuchte Ware zum Verkauf vor Ort. Ich bitte um Verständnis.
Sicherheitshinweise
• Allgemeine Sicherheit: Das Didgeridoo ist ein Musikinstrument und sollte nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Achten Sie darauf, dass Kinder das Instrument nur unter Aufsicht spielen, um Verletzungen oder Schäden am Didgeridoo zu vermeiden. Verwenden Sie das Instrument nicht als Stütze, Hebel oder Schlagwerkzeug, da dies die Struktur beschädigen und Verletzungen verursachen könnte. • Verwendungshinweise: Spielen Sie das Didgeridoo ausschließlich mit dem Mund und vermeiden Sie es, Fremdkörper in das Innere des Instruments einzuführen, da dies die Klangqualität beeinträchtigen kann. Halten Sie das Didgeridoo während des Spiels sicher, um ein Herunterfallen zu vermeiden, insbesondere bei größeren oder schwereren Modellen. Spielen Sie das Didgeridoo nicht zu lange ohne Pause, da dies die Lippen oder Atemmuskulatur überanstrengen kann. • Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen Stellen Sie sicher, dass das Mundstück sauber und frei von Bakterien ist, um hygienische Probleme zu vermeiden. Wenn das Mundstück aus Wachs besteht, sollte es regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf ausgetauscht werden. Personen mit Atemwegserkrankungen sollten vor der Nutzung eines Didgeridoos Rücksprache mit einem Arzt halten. Das Spielen erfordert eine spezielle Atemtechnik (zirkuläres Atmen), die bei manchen gesundheitlichen Bedingungen anstrengend sein kann. Wenn Sie Schwindel, Atemnot oder Unwohlsein beim Spielen verspüren, pausieren Sie und setzen Sie erst nach einer Ruhephase fort. • Pflege und Reinigung: Reinigen Sie das Didgeridoo, um Staub, Speichelrückstände oder Schimmelbildung im Inneren zu vermeiden. Verwenden Sie hierfür bei Kunststoff Didgeridoos ein weiches Tuch, das auf eine geeignete Länge gebracht wurde. Bei Holz Didgeridoos sollten Sie darauf achten, dass keine Essensreste in das Didgeridoo gelangen. Darum bitte vor dem Spiel den Mund ausspülen oder ähnliches. Holz Didgeridoos können von innen nicht mit Tuch oder Wasser gereinigt werden. Holz-Didgeridoos sollten gelegentlich mit einem geeigneten Holzpflegemittel (z. B. Holzöl) behandelt werden, um Risse oder Austrocknung zu vermeiden. Bambus Didgeridoo können mit flüssigen Wachs von innen behandelt werden. Kunststoff- oder Fiberglas-Didgeridoos können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, sollten aber anschließend gründlich getrocknet werden, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern. • Lagerung: Lagern Sie das Didgeridoo an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen, die das Material beschädigen könnten. Halten Sie das Instrument von Haustieren fern, die daran kauen oder kratzen könnten. Verwenden Sie beim Transport eine gepolsterte Tragetasche, um das Didgeridoo vor Kratzern oder Brüchen zu schützen. • Kein Gebrauch für andere Zwecke: Verwenden Sie das Instrument nicht als Spielzeug, da die Form oder das Material Verletzungsrisiken bergen könnte. • Vorsicht bei Kindern und Anfängern: Kinder und Anfänger sollten das Spielen schrittweise lernen, um Überanstrengung der Lippenmuskulatur oder Atembeschwerden zu vermeiden. Für Anfänger ist es hilfreich, zunächst leichtere oder kürzere Didgeridoos zu verwenden, die einfacher zu handhaben sind. • Kulturelle Sensibilität: Das Didgeridoo hat eine tiefe kulturelle Bedeutung für die Ureinwohner Australiens. Spielen Sie das Instrument mit Respekt und achten Sie darauf, kulturelle Praktiken oder Traditionen nicht zu verletzen. Informieren Sie sich bei Interesse über die Geschichte und Bedeutung des Didgeridoos, um dessen kulturellen Wert zu würdigen.
Herstellerinformationen
info(at)terre.de