E Gongreiber mit Ball

UVP27,00 €
-13 %
23,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung

  • Griff: ca. ø 9 mm
  • Gewicht: ca. 29 g
  • Kopf: ca. ø 49 mm
  • verschiedene Farben
  • Gesamtlänge: ca. 25 cm
  • Material: Silikon - Metall
  • für Gongs ab 40 cm bis 2 m
  • Traumkraft Spezial Gong Anreiber
  • Vielseitig einsetzbar: Geeignet für alle Spieler – vom Anfänger bis zum Profi.
  • Beispielvideo (ein E Reiber wird vorgeführt, aber nicht dieser. Sound ist stark ähnlich + mehr)
  • Optimale Kontrolle: Robuste Konstruktion und komfortabler Griff ermöglichen eine präzise Spielweise und Kontrolle.
  • Hochwertige Verarbeitung: Jeder Schlägel ist fachmännisch gefertigt für maximale Langlebigkeit und eine ausgewogene Ansprache.
  • Große Klangvielfalt: Erzeugt ein breites Spektrum an Tönen und Obertönen – vom subtilen, anhaltenden Ton bis zum dramatischen Crescendo.
  • E-Reiber-Seite: Eine Seite ist als E-Reiber ausgeführt und ermöglicht hervorragende Soundeffekte – einfach in der Handhabung. Damit bekommst du sogut wie jeden Gong zum Singen ;-)
  • Multifunktionaler Ball: Ball auf der anderen Seite für besseren Halt und Kontrolle beim Anreiben. Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten: zum Anspielen von Klangschalen, für Zungentrommeln und Röhrenchimes. (Der Ball ist auch für Gongs geeignet. Das Reiben mit dem Ball ist jedoch schwieriger als mit dem E-Reiber, und der Ball funktioniert nicht auf allen Gongs. Hinweis: Es können Rückstände auf dem Gong entstehen, die jedoch gut zu entfernen sind.)
  • Pflege: Gongreiber sollten vor direkter Sonneneinstrahlung oder starkem Kunstlicht geschützt aufbewahrt werden. Längere UV-Bestrahlung kann dazu führen, dass die Gummiteile mit der Zeit austrocknen und spröde werden. Idealerweise lagerst du sie in einer Schublade, einem Stoffbeutel oder einem geschlossenen Etui an einem "kühlen", trockenen Ort. Sollte der Gummi- oder Silikonkopf verschmutzt sein, kannst duihn vorsichtig mit folgenden Mitteln reinigen: 1. Ein weiches, feuchtes Tuch und etwas milde Seife (z. B. Handseife). 2. Vermeide Alkohol, starke Lösungsmittel oder Scheuermittel – diese können das Material beschädigen.


Produktsicherheitsinformationen

Schlägel und Klöppel sind Zubehörteile für Musikinstrumente und sollten mit Sorgfalt verwendet werden, um Verletzungen und Schäden an Instrumenten zu vermeiden. Halten Sie Schlägel und Klöppel von kleinen Kindern fern, wenn diese unbeaufsichtigt sind, da harte oder spitze Enden Verletzungsgefahr bergen können. • Verwendungshinweise: Verwenden Sie Schlägel und Klöppel ausschließlich für den vorgesehenen Zweck und das jeweilige Instrument. Unsachgemäße Anwendung kann die Oberfläche oder Struktur des Instruments beschädigen. Schlagen Sie kontrolliert und mit angemessener Kraft auf Trommeln, Gongs, Klangschalen oder andere Instrumente, um Risse, Dellen oder Klangveränderungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, das Material des Schlägels (z. B. Filz, Holz, Gummi) passend zur Instrumentenoberfläche auszuwählen, um Schäden zu verhindern. • Pflege und Reinigung: Reinigen Sie die Oberflächen von Schlägeln und Klöppeln mit einem weichen, trockenen Tuch, insbesondere bei Modellen mit Filz oder Lederköpfen. Kontrollieren Sie Filz- oder Stoffüberzüge auf Abnutzung oder Löcher. Beschädigte Überzüge sollten rechtzeitig ersetzt werden, um das Instrument nicht zu beschädigen. Lagern Sie Schlägel und Klöppel in einer trockenen Umgebung, um Feuchtigkeitsschäden oder Schimmelbildung zu verhindern. • Lagerung: Bewahren Sie Schlägel und Klöppel in einem dafür vorgesehenen Beutel, Etui oder einer Tasche auf, um sie vor Staub, Kratzern oder Verformungen zu schützen. Legen Sie schwere Gegenstände nicht auf die Schlägel, da sich der Kopf oder der Griff verformen könnte. • Kein Gebrauch für andere Zwecke: Schlägel und Klöppel sind nicht für den Einsatz als Spielzeug oder Werkzeug geeignet. Verwenden Sie diese ausschließlich für Musikinstrumente und vermeiden Sie Experimente, die zu Schäden oder Verletzungen führen könnten. • Umgang mit Kindern und Anfängern: Kinder und Anfänger sollten Schlägel und Klöppel nur unter Aufsicht verwenden, um Verletzungen durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden. Erklären Sie die richtige Technik, um eine sichere und effektive Nutzung zu gewährleisten. • Schutz vor Beschädigung: Vermeiden Sie, Schlägel oder Klöppel fallen zu lassen, da der Griff brechen oder der Kopf beschädigt werden könnte. Überbeanspruchen Sie die Befestigung zwischen Kopf und Griff nicht, insbesondere bei einteiligen oder fest verleimten Modellen. • Gesundheitliche Hinweise: Spielen Sie mit Schlägeln und Klöppeln in einem ergonomischen Winkel, um Überlastung von Hand, Arm oder Schulter zu vermeiden. Falls Schmerzen auftreten, machen Sie eine Pause und prüfen Sie, ob Ihre Spieltechnik angepasst werden muss. • Zusätzliche Hinweise für bestimmte Instrumente: Bei der Verwendung von Schlägeln und Klöppeln für empfindliche Instrumente wie Klangschalen, Glockenspiele oder Marimbas achten Sie auf eine sanfte Spielweise, um die Klangqualität zu bewahren. Für großflächige oder schwere Instrumente wie Gongs verwenden Sie Schlägel mit ausreichend großem Kopf, um eine gleichmäßige Klangentfaltung zu ermöglichen.

Herstellerinformationen
Hersteller:TraumkraftWattenscheider Str. 4344793 BochumGermany
webmaster(at)traumkraft.de