große Fußklangschale verziert 50 cm 10 - 11 kg

1.299,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Leider ausverkauft - melde dich & du kommst auf die Warteliste bzw. wirst angeschrieben, sobald sich etwas ändert

Beschreibung

  • beste Qualität
  • Gewicht: ca. 10 - 11 kg
  • von Hand ausgesucht
  • Beispielvideo und Bilder
  • Durchmesser: ca. 50 cm
  • sorgsam von Hand gehämmert
  • sehr gut geeignet für Klangmassage, Meditation & Yoga etc.
  • Schlegel / Klöppel / Unterlage bitte extra bestellen - sind nicht mit dabei.
  • Innenseite Klangschale - prachtvolle Gravur von Buddhas Füßen und den sieben Chakrasymbolen.
  • Außenseite Klangschale - einschließlich Blume des Lebens, acht buddhistischen Symbole und dem Mantra OM MANI PAD ME HUM.
  • für die Herstellung werden zuerst die verschiedenen Zusammensetzungen von Metall als Rohstoffe (Kupfer, Zinn, Zink, Eisen, Blei, Gold und Silber) im Ofen geschmolzen, abhängig von den Manufakturanforderungen von Bronze Klangschalen oder Sieben-Metalle Klangschalen usw. Das heiße geschmolzene Metall wird aus dem Ofen genommen und in verschieden große und schwere Becher- oder Würfelformen gegossen. Dann werden die Metallformen in runde Metallblätter der nötigen Größe und Dicke ausgewalzt. Dann werden die Blätter dem nach präzisen Messungen per Hand gehämmert oder geschlagen und nach Gewicht und Größe kategorisiert. Für den Hämmer Prozess werden 4 bis 5 Metallblätter aufeinandergestapelt und dann bis zur Rotglut erhitzt. Die rotglühenden Metallblätter werden von einer Gruppe von Kunsthandwerkexperten gehämmert bis die Hitze im Metall bleibt und es folgen weitere Erwärmung und Hämmern, um die Klangschale zu formen. Das Erhitzen und Schlagen der gestapelten Metallblätter wird fortgesetzt, bis die gewünschte Form und Größe aus dem Metallblatt entsteht. (Das ist der Grund für die Schwankungen in der Größe der handgehämmerten Klangschalen). Nur wenn das Metallblatt rot glüht, kann es gehämmert werden, kühlt es ab verliert es seine Weichheit und Flexibilität, wird härter und bekommt Risse oder Brüche, wenn man es bearbeitet. Nach der Fertigstellung der gewünschten Form beginnt der individuelle Herstellungsprozess. Während dieses Vorgangs wird jede Schale in die gleiche Form und Größe gebracht, was wiederum Erhitzung bis zur Rotglut erfordert. Nachdem Form und Größe fertiggestellt ist, werden Feinheiten der Form ausgebessert, dann werden die individuellen Klangschalen graviert und die Oberfläche vom Innen und Außen geglättet.
  • Zusammensetzung: Die Schale besteht aus acht (Edel-)Metallen: Kupfer, Zinn, Nickel, Zink, Eisen, Blei, Silber und Quecksilber. Die Anteile der acht Metalle, der Durchmesser und die Wanddicke der verschiedenen Arten von Klangschalen sorgen für den spezifischen Klang und Oberton einer jeden Klangschale. Jede Schale ist daher einzigartig.


Sicherheitshinweise

    • Allgemeine Sicherheit: Benutzen Sie die Klangschale ausschließlich für den vorgesehenen Zweck, wie z. B. Meditation, Klangtherapie oder dekorative Zwecke. Halten Sie die Klangschale von kleinen Kindern und Haustieren fern, um Verletzungen durch versehentliches Herunterfallen oder unsachgemäße Verwendung zu vermeiden. Verwenden Sie die Klangschale nicht in der Nähe von Feuer, offenen Flammen oder in Bereichen mit hoher Hitze, da Metall sich erhitzen kann. • Verwendungshinweise: Achten Sie darauf, die Klangschale auf einer stabilen und rutschfesten Oberfläche zu platzieren, um ein Herunterfallen oder Kippen zu vermeiden. Schlagen oder reiben Sie die Schale vorsichtig mit dem Klöppel, um Beschädigungen zu vermeiden. Halten Sie die Schale bei der Verwendung in den Händen sicher fest, um Unfälle zu vermeiden. • Kein Gebrauch für Nahrung oder Getränke: Klangschalen sind nicht für die Aufnahme, Zubereitung oder den Verzehr von Lebensmitteln oder Getränken geeignet. Das Material der Klangschale könnte Substanzen enthalten, die nicht lebensmittelecht sind, und ist daher nicht für den Kontakt mit Nahrung zugelassen. Verwenden Sie die Klangschale ausschließlich für den vorgesehenen Zweck und bewahren Sie keine Speisen, Flüssigkeiten oder andere essbare Materialien darin auf. • Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen: Verwenden Sie die Klangschale nicht direkt über empfindlichen Körperstellen, wie z. B. Ohren, da die Vibrationen oder Lautstärke Unbehagen oder Schäden verursachen können. Bei Schwangeren, Trägern von Herzschrittmachern oder Personen mit Epilepsie sollte die Anwendung von Klangschalen nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Wenn Sie während der Verwendung Schwindel, Unwohlsein oder Kopfschmerzen verspüren, stellen Sie die Nutzung sofort ein. • Pflege und Reinigung: Reinigen Sie die Klangschale mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Schleifmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können. Bewahren Sie die Klangschale an einem trockenen Ort auf, um Korrosion oder Schäden zu vermeiden. Vermeiden Sie starke Erschütterungen oder das Herunterfallen der Klangschale, um Risse oder Verformungen zu verhindern. • Anfängerhinweis: Wenn Sie neu im Umgang mit Klangschalen sind, üben Sie zunächst vorsichtig und testen Sie verschiedene Klöppeltechniken, um den gewünschten Klang zu erzeugen.

    Herstellerinformationen
    Hersteller:Mani BhadraDe Vesting 147722GA DalfsenNetherlands
    info(at)phoeniximport.nl