Klangschalen Saugheber - groß
Beschreibung
- Stiellänge: 20 cm
- Durchmesser Saugscheibe: 7,5 cm
- Perfekt für die therapeutische Anwendung
- Für Metallklangschalen bis zu 700 - 1500 Gramm
- Material: gefärbter Buchengriff, PVC Saugscheibe
- Geeignet, um Klangschalen-Klänge flexibel am Körper entlangzuführen
- Mit den Meinl Sonic Energy Suction Holders können Sie Metallklangschalen während Klangbädern und -therapien frei bewegen, um Klang und Energie auf verschiedene Körperteile zu fokussieren während Sie die Schalen spielen. Vor der Verwendung der Suction Holder sollten die Klangschalen völlig staubfrei und die Saugscheiben leicht angefeuchtet sein. Der SuctionHolder sollte fest in die Mitte der Klangschale angedrückt und durch den Holzstab angehoben werden. Bitte überprüfen Sie den sicheren Halt vor jedem Gebrauch. Halten Sie die Klangschale nicht über das Gesicht oder den Körper.
Sicherheitshinweise
• Allgemeine Sicherheit: Schlägel und Klöppel sind Zubehörteile für Musikinstrumente und sollten mit Sorgfalt verwendet werden, um Verletzungen und Schäden an Instrumenten zu vermeiden. Halten Sie Schlägel und Klöppel von kleinen Kindern fern, wenn diese unbeaufsichtigt sind, da harte oder spitze Enden Verletzungsgefahr bergen können. • Verwendungshinweise: Verwenden Sie Schlägel und Klöppel ausschließlich für den vorgesehenen Zweck und das jeweilige Instrument. Unsachgemäße Anwendung kann die Oberfläche oder Struktur des Instruments beschädigen. Schlagen Sie kontrolliert und mit angemessener Kraft auf Trommeln, Gongs, Klangschalen oder andere Instrumente, um Risse, Dellen oder Klangveränderungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, das Material des Schlägels (z. B. Filz, Holz, Gummi) passend zur Instrumentenoberfläche auszuwählen, um Schäden zu verhindern. • Pflege und Reinigung: Reinigen Sie die Oberflächen von Schlägeln und Klöppeln mit einem weichen, trockenen Tuch, insbesondere bei Modellen mit Filz oder Lederköpfen. Kontrollieren Sie Filz- oder Stoffüberzüge auf Abnutzung oder Löcher. Beschädigte Überzüge sollten rechtzeitig ersetzt werden, um das Instrument nicht zu beschädigen. Lagern Sie Schlägel und Klöppel in einer trockenen Umgebung, um Feuchtigkeitsschäden oder Schimmelbildung zu verhindern. • Lagerung: Bewahren Sie Schlägel und Klöppel in einem dafür vorgesehenen Beutel, Etui oder einer Tasche auf, um sie vor Staub, Kratzern oder Verformungen zu schützen. Legen Sie schwere Gegenstände nicht auf die Schlägel, da sich der Kopf oder der Griff verformen könnte. • Kein Gebrauch für andere Zwecke: Schlägel und Klöppel sind nicht für den Einsatz als Spielzeug oder Werkzeug geeignet. Verwenden Sie diese ausschließlich für Musikinstrumente und vermeiden Sie Experimente, die zu Schäden oder Verletzungen führen könnten. • Umgang mit Kindern und Anfängern: Kinder und Anfänger sollten Schlägel und Klöppel nur unter Aufsicht verwenden, um Verletzungen durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden. Erklären Sie die richtige Technik, um eine sichere und effektive Nutzung zu gewährleisten. • Schutz vor Beschädigung: Vermeiden Sie, Schlägel oder Klöppel fallen zu lassen, da der Griff brechen oder der Kopf beschädigt werden könnte. Überbeanspruchen Sie die Befestigung zwischen Kopf und Griff nicht, insbesondere bei einteiligen oder fest verleimten Modellen. • Gesundheitliche Hinweise: Spielen Sie mit Schlägeln und Klöppeln in einem ergonomischen Winkel, um Überlastung von Hand, Arm oder Schulter zu vermeiden. Falls Schmerzen auftreten, machen Sie eine Pause und prüfen Sie, ob Ihre Spieltechnik angepasst werden muss. • Zusätzliche Hinweise für bestimmte Instrumente: Bei der Verwendung von Schlägeln und Klöppeln für empfindliche Instrumente wie Klangschalen, Glockenspiele oder Marimbas achten Sie auf eine sanfte Spielweise, um die Klangqualität zu bewahren. Für großflächige oder schwere Instrumente wie Gongs verwenden Sie Schlägel mit ausreichend großem Kopf, um eine gleichmäßige Klangentfaltung zu ermöglichen.
Herstellerinformationen
info(at)meinl.de