MAAKAT Modulare Achtsamkeits-, Atem- und Klangarbeit Ausbildung nach Traumkraft
ab 1.451,20 €
Beschreibung
Klangarbeiter*in / Sound Healing Ausbildung - werde Traumkraft Experte*in für Klang und Achtsamkeit
Modular mindfulness, breathing and sound healing - Master Training
Entdecke die transformative Kraft von Klang, Achtsamkeit und Klangarbeit in einer fundierten Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet. Diese umfassende Ausbildung ist ideal für Menschen, die Klang als Werkzeug für Entspannung, Heilung und Achtsamkeit in ihrem Leben und Beruf einsetzen möchten – sei es im Coaching, in der Therapie, im Wellnessbereich oder in der Arbeit mit Gruppen.
Dein Weg zum Klangarbeiter: Die Module im Überblick
1a. Grundwoche (5 Tage Gruppe - staatlich anerkannter Bildungsurlaub)
Tauche tief in die Grundlagen der Klangarbeit ein. Diese intensive Woche bietet dir:
- Grundmodul vor Ort (5 Tage Gruppe) inkl. persönlicher Klangbehandlung
- Schriftliche Aufgaben und Übungen, die du allein, mit Instrumenten und in der Arbeit mit einer anderen Person durchführst
- Mo. 21. – Fr. 25.07.25 Klangarbeit für Entspannung und Stressbewältigung - Klangwelten erleben
oder alternativ als
1b. Einzelcoaching Grundkonzept
- Grundmodul vor Ort (1 Tag intensiv Schulung) inkl. persönlicher Klangbehandlung
- 2 Live-Online-Treffen (je ca. 1 1/2 Stunden) zur Vertiefung
Kosten: jeweils 595,00 € + evtl. Übernachtung und Essen
+
2. ein ganzer Wochenendtag – Instrumenten Spezialisierung (1 Tag Gruppe)
- Ein intensiver Trainingstag, der dir ermöglicht, ein Instrument – z. B. eine Klangschale oder ein Monochord etc. (siehe Gruppen Termine) – tiefgehend zu erlernen und anzuwenden.
- wenn du mehr als ein Instrument in deiner Ausbildung lernen wilst, brauchst du dementsprechend mehr Wochenenden.
Kosten: Gruppen Frühbucher bezahlen 99,00 € nach der Deadline 129,00 €
+
3a. Klang & Stille Seminar im Kloster
Erlebe die harmonische Verbindung von Klang und Stille in einem einzigartigen Kloster-Retreat. Hier tauchst du ein in:
- Tiefe Reflexion und Selbsterfahrung.
- Achtsamkeit, Klang und Meditation in einer kraftvollen Umgebung.
oder alternativ
3b. kannst du die Klang-, Atem- & Achtsamkeitsgruppe in Bochum besuchen (fortlaufende Gruppe – Dauer ca. 6 Monate – 1 x pro Monat Treffen).
Kosten: je nach Kurs - Frühbucher bezahlen von 120,00 € bis 349,00 € wenn es z.B. der staatlich anerkannter Bildungsurlaub im Kloster ist
+
4. Individuelles Coaching und Prüfung (insg. 7 Stunden - 2 x 2,5 Stunden Live + 2 Stunden Onlinehilfe)
Vertiefe deine Fähigkeiten mit persönlichem Einzelcoaching, das dich individuell fördert.
- 2 x Treffen Live in Bochum + 2 x Onlinehilfe (a. 2 Stunden)
- Inkl. Prüfung: Diese findet live oder online statt
- Vorbereitung auf die Prüfung: Du erstellst ein schriftliches Konzept für deine Arbeit und übst praktische Anwendungen.
Kosten: Einmalzahlung ingesamt 557,20 € oder insg. 669,20 € bei Ratenzahlung (4 Raten a.
167,30 €)
+
5. Hospitation freiwillig
Sammle praktische Erfahrung, indem du im St. Josef Hospital Atem-, Achtsamkeit und Klangarbeit in einem professionellen Umfeld begleitest.
- Dauer: ca. 2–4 Stunden
- begleite mich bei meiner Arbeit auf der Palliativ- und Chemotherapie Station im St. Josef Hospital in Bochum
Kosten: einmalig 80,00 €
Gesamtkosten der Ausbildung: Wenn du dich für eine spezifische Instrumentengruppe interessierst, wie zum Beispiel ausschließlich Klangschalen oder Didgeridoo etc., liegen die Kosten je nach Zahlungsweise (Gesamtbetrag oder Ratenzahlung) bei etwa 1.451,20 € bis 1.822,20 €. Falls du weitere Instrumentengruppen hinzunehmen möchtest, kommen für jede zusätzliche Gruppe beispielsweise jeweils 99,00 € pro Wochenendtag im Frühbuchermodus hinzu. Eine genaue Übersicht über deine individuellen Kursgebühren kann ich dir gerne nach einem persönlichen Gespräch mitteilen!
Das macht die Ausbildung besonders
- Flexibel: Online- und Live-Module bieten dir maximale Freiheit.
- Individuell: Persönliches Coaching hilft dir, deine eigene Klangpraxis zu entwickeln.
- Nachhaltig: Erlerne Techniken, die Menschen bei Stressbewältigung, innerer Balance und emotionaler Heilung unterstützen.
- Praxisorientiert: Jede Einheit verbindet Theorie mit direkter Anwendung – du lernst und erlebst die Kraft der Klänge hautnah.
- Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität der Ausbildung: Sie kann in einem Jahr abgeschlossen werden oder – je nach Zeit- und Finanzmöglichkeiten – flexibel über 1 bis 3 Jahre verteilt werden. Die einzelnen Module wiederholen sich jährlich, sodass du jederzeit einsteigen oder Pausen machen kannst.
- Diese Sound Healing Ausbildung ist einzigartig und hebt sich von anderen Angeboten auf dem Markt ab. Sie geht weit über oberflächliche Kurzausbildungen hinaus und führt die Teilnehmer*innen intensiv in die Welt von Klang, Achtsamkeit und Atem ein. Durch die perfekte Balance von Theorie und Praxis bietet sie genau das richtige Maß an Intensität: nicht zu viel, nicht zu wenig – sondern optimal abgestimmt.
- 30 Jahre Erfahrung fließen in diese Ausbildung ein. Als Ausbilder und Coach habe ich in Kliniken, mit Ärzten, in Firmen sowie in Tausenden von Einzel- und Gruppenbehandlungen gearbeitet. Dieses Wissen und diese Praxiserfahrung sind die Basis für eine Ausbildung, die fundiert und zugleich praxisnah ist.
- Ich lege besonderen Wert auf eine achtsame Klangarbeit, ohne dogmatisch an ein starres System gebunden zu sein. Stattdessen habe ich die Essenz aus verschiedenen Sound Healing Schulen herausgefiltert und in ein Konzept gebracht, das modern, ganzheitlich und effektiv ist.
Anwendungsbereiche der Klangarbeit
Mit deiner Ausbildung kannst du Klangarbeit in vielfältigen Bereichen einsetzen:
- Coaching & Therapie: Ergänzung zu bestehenden Angeboten.
- Selbstständigkeit: Aufbau deiner eigenen Praxis oder Workshops.
- Pädagogik & Arbeit mit Gruppen: Förderung von Achtsamkeit und Teamharmonie.
- Wellness & Entspannung: Klangmassagen und Klangmeditationen zur Stressreduktion.
- Diese Ausbildung ist für alle, die Klang und Achtsamkeit wirklich verstehen und mit Tiefe anwenden möchten – in ihrem Leben und in der Arbeit mit anderen Menschen.
Starte deine Reise in die Welt der Klänge
Erlebe, wie Klang nicht nur den Raum, sondern auch das Leben verändert. Lass dich inspirieren und begleite Menschen auf ihrem Weg zu mehr Harmonie und innerer Ruhe. Melde dich jetzt an und werde Teil einer kraftvollen Gemeinschaft, die Klang und Achtsamkeit in die Welt bringt.
Welche Instrumente lernst du? Weitere Inhalte...
Du wählst die deine Klangerzeuger für deine Ausbildung selbst aus! Je nach Anzahl der Instrumente ist der Preis für die Ausbildung unterschiedlich (mehr Instrumente bedeutet mehr Zeit ist nötig für die Schulungen). Atem- und Körperarbeit kommt auf jeden Fall mit rein. Diese Instrumente sind möglich.
- Gongs
- Rasseln
- Tanpura
- Handpan
- Shruti Box
- Klangliege
- Klangstuhl
- Didgeridoo
- Monochord
- Klangschalen
- Maultrommel
- Regenmacher
- Gongtrommel
- Obertongesang
- Zungentrommel
- Koshi - Zaphir Windspiele
- Therapeutische Stimmgabeln
- Ocean Drum - Regenstab - Regensäulen
- Flöte der Ureinwohner Amerikas/ Liebesflöte
- sowie andere für die meditative Praxis geeignete Klänge
- Leibarbeit nach Prof. Graf Dürckheim
- Anatomie und Physiologie der Atmung
- Atmung beim Sprechen (z. B. für Vortäge)
- Atemtechniken zum Vertiefenen der eigenen Arbeit
- Atmung und Psyche, daraus resultierende Atemmuster
- Körperhaltungslehre als Grundlage richtigen Atems und Arbeitens
- Unterscheidung von Normal- und Fehlatmung bei sich selbst und bei der Arbeit mit Klienten
- Der Nutzen des natürlichen Atems bei sich selbst und bei der Arbeit mit Klienten z. B. bei der Klangmassage
- Verschiedene Entspannungstechniken (Spannungs- und Lösungstraining)
- Ausarbeitung einer Einzel- oder Gruppen- Klangunterrichtsfolge
- Mündliche und schriftliche Abschlussprüfung
Abschluss
Nach Abschluss aller Lehrgänge und bestandener Prüfung ist der Teilnehmer*in berechtigt, sich MAAKAT - Klangpädagoge*in - Klangarbeiter*in für Modulare Achtsamkeits-, Atem- und Klangarbeit Ausbildung nach Traumkraft zu nennen und nach diesem System mit Klienten zu arbeiten. Du erhältst eine entsprechende Urkunde, sowie eine Teilnahmebescheinigung mit Auflistung aller Lehrfächer.
Arbeitsfeld
Klangpädagogen - Arbeiter nach Traumkraft arbeiten häufig selbständig in eigener Praxis. Es kann vorkommen, dass von außen Arbeitsangebote (als freie MitarbeiterIn oder im Angestelltenverhältnis) gemacht oder gefunden werden, z.B. in Krankenhäusern, Sanatorien, Musikschulen, Hochschulen und Rehabilitationszentren. Es gab/ gibt Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Einrichtungen, die mit gehandicapten Menschen arbeiten. Ebenso gibt es die Klangschulung in psychosomatischen Kliniken. Teilweise wird in Arzt- und Heilpratikerhäusern die Kraft der Klänge genutzt. Es kommt vor, dass Schulungen für Unternehmen der Industrie- und des Dienstleistungsbereiches durchgeführt werden. An theologischen Hochschulen sowie pädagogischen Hochschulen finden Kurse statt. Nicht zu vergessen sind Volkshochschulen und klassische Schulen.
Schulungstermine
Werden individuell gefunden und über die Terminübersicht für Gruppen gefunden!
Nach der Ausbildung
Die Begleitung gerade nach der Ausbildung ist wichtig. Supervision, Austausch und Hilfe mit dem Gelernten vertiefend in der Praxis zu arbeiten - Je nach persönlichem Arbeitsfeld gebe ich, wenn gewünscht, Tipps und Feedback.
Sicherheitshinweise
Eigenverantwortung in Einzelsitzungen, Seminaren und Workshops: Sie besuchen die Einzelsitzungen, Seminare und Workshops von Traumkraft in Eigenverantwortung. Die Teilnehmer verpflichten sich, körperliche oder psychische Erkrankungen, durch die sich Probleme im Zusammenhang mit dem Unterricht ergeben könnten, mit dem eigenen Arzt/ Therapeuten zu besprechen und die Seminarleitung davon in Kenntnis zu setzen.
Herstellerinformationen
webmaster(at)traumkraft.de