Meditation Flow Chime 432 Hz 8 Töne C# Moll 60 cm

UVP169,00 €
-12 %
149,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager

Beschreibung

  • Höhe: 60 cm
  • Leichtgewichtig
  • Von beiden Seiten spielbar
  • Langanhaltende Resonanz
  • Integrierte Halterung für Schlägel
  • Inklusive: Tragetasche; Samteinleger; Mallet
  • Material: Aluminium; Eschenholz; Leder; Nylonschnur
  • Stimmung: A4/a' 432 Hz; C#5, E5, F#5, G#5, B5, C#6, E6, G#6
  • Beruhigende und ausgleichende Wirkung auf Körper, Geist und Seele
  • Tragetasche mit einem beflockten Samtpolster und verstellbarem Schultergurten
  • Meinl Sonic Energy Meditation Flow Chimes sind hochwertige Instrumente, die sich perfekt für Meditation, Entspannung und Klangtherapie eignen. Spielen Sie die Chimes mit dem mitgelieferten Schlägel und schwingen Sie sie herum, um einen sphärischen, beruhigenden Klang zu erzeugen. Ihre Töne haben eine beruhigende und ausgleichende Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Die Klangröhren hängen an stabilen Nylonschnüren an einem Halter aus Eschenholz. Die Röhren sind aus korrosionsbeständigem Aluminium gefertigt und können einzeln oder zusammen gespielt werden. Das Flow Chime wird mit einer gepolsterten Tragetasche mit weichem Samteinleger und einem hochwertigen Filzschlägel ausgeliefert. Der Schultergurt der Tasche ist verstellbar.
  • Dies ist der Online-Preis. Das Instrument wird direkt vom Hersteller an dich versandt. Dabei wird vom Verpacker des Instruments auf Verarbeitung, Spielbarkeit und Klang geachtet. Die jeweiligen Hersteller kennen meine Ansprüche und die meiner Kund*innen, und ich versuche, in deiner Bestellung besonders darauf hinzuweisen, dass ordentliche Ware ausgesucht wird. Im Laden kosten die Instrumente eventuell etwas mehr, da ich dort das Porto oder die zusätzliche Arbeit, wie z. B. der Zeitaufwand und die An- und Abreise zum Hersteller, bei der eine Vorauswahl von mir stattfindet, mit einrechne. Das heißt, im Traumkraft-Showroom in Bochum habe ich nur beste, ausgesuchte Ware zum Verkauf vor Ort. Ich bitte um Verständnis.


Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheit: Zimbeln, Glocken und Chimes sind empfindliche Musikinstrumente und sollten ausschließlich für den vorgesehenen akustischen Zweck verwendet werden. Halten Sie diese Instrumente von kleinen Kindern und Haustieren fern, es sei denn, sie werden unter Aufsicht benutzt, da kleine Teile verschluckt werden oder Verletzungen verursachen könnten. • Verwendungshinweise: Spielen Sie Zimbeln, Glocken und Chimes mit der angemessenen Kraft, um Überbeanspruchung oder Materialschäden zu vermeiden. Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Schlägel, Klöppel oder Hände, um die Instrumente zu spielen. Scharfe oder harte Gegenstände können die Oberfläche und den Klang beschädigen. Vermeiden Sie es, die Instrumente mit feuchten oder schmutzigen Händen zu berühren, da dies die Materialqualität beeinträchtigen könnte. • Pflege und Reinigung: Reinigen Sie die Instrumente mit einem weichen, trockenen Tuch, um Fingerabdrücke, Staub oder Schmutz zu entfernen. Für Metalle kann ein geeignetes Poliermittel verwendet werden, um den Glanz zu erhalten. Achten Sie darauf, keine aggressiven Chemikalien zu verwenden, die das Material angreifen könnten. Bewahren Sie die Instrumente nach der Reinigung trocken auf, um Korrosion oder Rostbildung zu vermeiden. • Lagerung: Lagern Sie Zimbeln, Glocken und Chimes an einem trockenen, kühlen Ort, fern von direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit. Hängen Sie Chimes frei auf, sodass sie nicht an Wände oder Möbel stoßen können, um Kratzer oder Verformungen zu verhindern. Verwenden Sie beim Transport eine geeignete Tragetasche oder Box, um die Instrumente vor Kratzern oder Stößen zu schützen. • Kein Gebrauch für andere Zwecke: Verwenden Sie Zimbeln, Glocken und Chimes ausschließlich als Klang- oder Musikinstrumente und nicht als Spielzeug, wenn sie unbeaufsichtigt sind. • Vorsicht bei Kindern: Kinder sollten Zimbeln, Glocken und Chimes nur unter Aufsicht benutzen, da unsachgemäßer Gebrauch die Instrumente beschädigen oder Verletzungen verursachen könnte. Anfänger sollten vorsichtig üben und darauf achten, keine übermäßige Kraft anzuwenden, um die Langlebigkeit der Instrumente zu sichern. • Schutz vor Beschädigung: Lassen Sie die Instrumente nicht fallen und schützen Sie sie vor Stößen oder anderen äußeren Einflüssen, die den Klang oder die Struktur beeinträchtigen könnten. Vermeiden Sie es, die Instrumente in feuchten Umgebungen zu verwenden, um Schäden am Material oder an der Klangqualität zu verhindern.

    Herstellerinformationen
    Hersteller:Roland Meinl MusikinstrumenteMusik-Meinl-Straße 191468 GutenstettenGermany
    info(at)meinl.de