Monochord Monocord Monokord 432/ 440 Hz - Blume des Lebens
Beschreibung
- geölt
- 21 Saiten
- Maße: 60 x 23 x 7 cm
- Beispielvideo & Bilder
- 7 x Ton c, 7 x Ton g, 7 x Ton c
- Lieferung mit Stimmschlüssel
- Rosette mit Motiv: "Blume des Lebens“
- Buchenholzkorpus massiv mit Birkenholzdecke (schichtverleimt)
- Dieses Monochord ist wegen seiner handlichen Größe speziell für den mobilen Einsatz geeignet. Durch die seitliche Greifrille hat es eine ergonomische Handlichkeit. Es lässt sich wie ein Teddybär in den Arm nehmen und findet auch auf dem Schoß oder Krankenbett einen Platz. Das Monochord ist mit der tiefen Stimmlage speziell dafür geeignet, gut spürbare Klangvibrationen auf den Körper übertragen zu können.
Bitte gib bei deiner Bestellung die gewünschte Stimmung mit an 432 oder 440 Hz + eine dieser Notenfolgen!
ZMB1 Monochordstimmung
Alle Saiten auf dem gleichen Ton, alle Saiten mit geschliffenen Bass-Broncesaiten, in verschiedenen Grundtönen bestellbar.
ZMB2 Tamburastimmung
Tamburatonfolge g-c'-c'-c mehrfach hintereinander gesetzt. Beim Spielen über die verschieden dicken Saiten die neben dem tiefsten Grundton die dazu harmonischen höheren Töne in der Quinte und Oktave erklingen lassen, zaubern einen obertonreichen Klangteppich hervor, der sowohl entspannend als auch belebend wirkt. Je nach Vorliebe können die Saiten auch etwas höher auf g#c#'-c#'-c' oder a-d'-d'-d gestimmt werden. Ich stimme auf deine Wunschstimmung vor.
ZMB3 Dreiklangstimmung
7 x Ton c, 7 x Ton g, 7 x Ton c - die blockweise geordneten Tonhöhen bieten beim Spielen viele Varianten, auch für Spielen zu zweit sehr schön. Auch hier sind die Saiten etwas höher auf c#-g#-c#' oder d-a-d' umzustimmen. Ich stimme auf deine Wunschstimmung vor. Bitte bei der Bestellung mit angeben.
Produktsicherheitsinformationen
• Allgemeine Sicherheit: Saiteninstrumente sind empfindliche Musikinstrumente und sollten mit Sorgfalt behandelt werden, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Halten Sie das Instrument von kleinen Kindern fern, wenn es unbeaufsichtigt ist, da die Saiten und Mechaniken Verletzungsgefahr bergen können. • Verwendungshinweise: Spielen Sie das Saiteninstrument ausschließlich mit den Händen oder geeigneten Spielhilfen wie Plektren oder Bögen. Vermeiden Sie den Einsatz ungeeigneter Gegenstände, die die Saiten oder den Korpus beschädigen könnten. Stimmen Sie das Instrument vorsichtig, um eine Überdehnung oder das Reißen der Saiten zu verhindern. Üben Sie keine übermäßige Kraft auf die Saiten, den Steg oder die Mechaniken aus, um Beschädigungen und Verletzungen zu vermeiden. • Pflege und Reinigung: Reinigen Sie das Instrument mit einem weichen, trockenen Tuch, um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen. Bei Holzinstrumenten können Sie gelegentlich ein geeignetes Pflegemittel verwenden, um die Oberfläche zu schützen und Risse durch Austrocknung zu vermeiden. Metall- oder Nylonsaiten sollten bei Bedarf gereinigt oder ausgetauscht werden, insbesondere wenn sie Anzeichen von Korrosion oder Abnutzung aufweisen. • Lagerung: Lagern Sie das Saiteninstrument in einem stabilen Etui oder einer gepolsterten Tasche, um es vor Stößen, Kratzern und Umwelteinflüssen zu schützen. Bewahren Sie das Instrument an einem trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen, die das Holz verziehen oder die Saiten beeinträchtigen könnten. • Kein Gebrauch für andere Zwecke: Verwenden Sie das Instrument ausschließlich als Musikinstrument. • Umgang mit Kindern und Anfängern: Kinder und Anfänger sollten das Instrument nur unter Anleitung oder nach Einweisung benutzen, um Verletzungen durch unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Kinder beim Spielen nicht zu stark an den Saiten ziehen oder die Mechaniken überbeanspruchen. • Schutz vor Beschädigung: Vermeiden Sie es, das Instrument fallen zu lassen oder starken mechanischen Belastungen auszusetzen, da dies den Korpus, den Hals oder die Saiten beschädigen könnte. Wechseln Sie beschädigte oder gerissene Saiten umgehend aus, um weitere Schäden am Instrument zu vermeiden. • Gesundheitliche Hinweise: Achten Sie auf die richtige Haltung beim Spielen, um Überlastung oder Schmerzen in Händen, Armen oder Schultern zu vermeiden. Falls Beschwerden auftreten, machen Sie eine Pause und konsultieren Sie bei anhaltenden Problemen einen Arzt. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit gerissenen Saiten, da diese scharfe Enden haben können, die Schnittverletzungen verursachen.
Herstellerinformationen
info(at)allton.de