Planetentöne Gong 60 cm Mars 72,36 hz

527,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung

  • beste Qualität
  • inkl. Gongschlegel
  • von Hand gestimmt
  • Beispielvideo und Bild
  • Lieferzeit bitte erfragen
  • Maschinen & Handarbeit
  • Metalllegierung - Bronzelegierung
  • hergestellt in Wuhan - China - gestimmt in Deutschland
  • sehr gut geeignet für Klangmassage, Meditation & Yoga etc.
  • der Grundton ist auf den Cent genau auf den jeweiligen Ton gestimmt
  • kein Umtausch möglich, da Einzelanfertigung. Sollte der Gong nicht dem angebenden Ton entsprechen, ist ein Umtausch möglich.


Sicherheitshinweise

    • Allgemeine Sicherheit Gongs sind für den Einsatz als Musikinstrumente, zur Meditation oder Klangtherapie bestimmt und sollten ausschließlich für diese Zwecke verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass der Gong sicher befestigt ist oder auf einer stabilen, rutschfesten Oberfläche steht, um ein Umfallen oder Verrutschen zu vermeiden. Vermeiden Sie den Einsatz von Gongs in der Nähe von kleinen Kindern, um Verletzungen durch Herunterfallen oder unsachgemäße Handhabung zu verhindern. • Verwendungshinweise Schlagen Sie den Gong vorsichtig mit einem geeigneten Schlägel (Mallet), der für den Gongtyp und die Größe geeignet ist. Zu kräftige Schläge können Schäden am Gong oder zu lauten und unangenehmen Klängen führen. Halten Sie bei tragbaren Gongs die Aufhängung sicher, um ein Herunterfallen zu vermeiden. • Sicherer Einsatz des Schlägels Verwenden Sie immer den richtigen Schlägel, der speziell für Ihren Gongtyp vorgesehen ist, um das Instrument nicht zu beschädigen. Bewahren Sie Schlägel außerhalb der Reichweite von Kindern auf, da sie bei unsachgemäßer Nutzung Verletzungen verursachen können. Verwenden Sie keine improvisierten Werkzeuge, wie Metallstangen oder harte Gegenstände, um den Gong zu schlagen, da dies das Material beschädigen kann. • Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen Spielen Sie den Gong nicht zu nah am Ohr, um Gehörschäden durch die intensiven Klänge zu vermeiden. Halten Sie immer einen ausreichenden Abstand, insbesondere bei lauten Schlägen. Personen mit Empfindlichkeiten gegenüber lauten oder tiefen Klängen (z. B. Migräne, Tinnitus) sollten den Gong mit Vorsicht verwenden. Schwangere, Träger von Herzschrittmachern oder Menschen mit neurologischen Erkrankungen sollten vor der Anwendung von Gongs in der Klangtherapie Rücksprache mit einem Arzt halten. • Pflege und Reinigung Reinigen Sie den Gong mit einem weichen, trockenen Tuch, um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen. Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche beschädigen können. Lagern Sie den Gong in einer trockenen, sauberen Umgebung, fern von direktem Sonnenlicht oder Feuchtigkeit, um Korrosion oder Verfärbungen zu vermeiden. Verwenden Sie für den Transport eine geeignete Schutzhülle, um Kratzer oder Beschädigungen zu verhindern. • Aufstellungs- und Lagerungshinweise Hängen Sie den Gong nur an stabilen und speziell dafür ausgelegten Gongständern auf. Achten Sie darauf, dass die Aufhängung nicht verschlissen oder locker ist. • Kein Gebrauch für andere Zwecke Der Gong und seine Schlägel sind nicht als Spielzeug oder Werkzeug für andere Zwecke geeignet. • Sicherer Transport und Handling Beim Transport von großen Gongs sollten mindestens zwei Personen beteiligt sein, um das Gewicht sicher zu handhaben und das Instrument vor Schäden zu bewahren. Achten Sie darauf, den Gong nicht fallen zu lassen oder starken Erschütterungen auszusetzen, da dies zu Rissen, Dellen oder anderen Schäden führen kann. • Zusätzliche Hinweise für den professionellen Einsatz Wenn der Gong in einer Aufführung oder professionellen Umgebung verwendet wird, stellen Sie sicher, dass genügend Platz um das Instrument herum vorhanden ist, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten. Befestigen Sie große Gongs sicher, um ein Umfallen auf der Bühne oder in der Praxis zu vermeiden.

    Herstellerinformationen
    Hersteller:Asian SoundVenloer Str. 17650823 KölnGermany
    info(at)asiansound.de