Si Didgeridoo Premium Fiberglas Note F

169,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Leider ausverkauft - melde dich & du kommst auf die Warteliste bzw. wirst angeschrieben, sobald sich etwas ändert

Beschreibung

  • Resonant, leicht zu spielen, schnelle Ansprache, ein warmer Grundton und geeignet für Anfänger wie auch Profis - dank des einzigartigen Designs bietet dieses Didgeridoo eine ausnahmslos gute Bespielbarkeit und Top-Qualität in allen Bereichen.
  • Farbe: Grau
  • Material: Premium Fiberglas
  • Länge: ca. 154 cm
  • Mundstück: ca. 32 mm Durchmesser - verengt sich etwas weiter unten auf ca. 13 mm (Stichwort: Didgeridoo - Trompettenmundstück)
  • unempfindlich gegen Hitze- und Feuchtigkeitsschwankungen
  • Grundton: F
  • Wandstärke: ca. 3 - 4 mm
  • Beispielvideo
  • Instrument wurde entwickelt von Simon "Si" Mullumby - www.wildmarmalade.com
  • "Si has developed a totally new style of playing didgeridoo. Mixing tight vocal percussive beats with deep bass grooves an awesomely textured sonic environment is created. Within the 20 years he has been playing he has become one of the most respected didgeridoo players in the world. Si has a strong following in Australia, Japan and Europe after touring many times with his dance band Wild Marmalade. He performed at the Edinburgh Fringe Festival under the management of Phil McIntyre Entertainment in 2005 and 2006 with Trans World Orchestra (TWO), a world music band. TWO had tremendous success at the festival through their ability to promote themselves through powerful street performance. In 2004 Si became the first didgeridoo player in history to have had a contract with the world famous “Cirque du Soleil” in Las Vegas. Si developed his showmanship upon the streets of Europe and Australia. His solo show had its origin during the 1998 Edinburgh Fringe Festival. He then performed on the street for several years before taking his work to the stage and theaters of the world. Si was inspired to play after a mystical experience in India where he realized that it was his life purpose to play didgeridoo. After this experience he left medical school and hitchhiked around Australia. Playing intuitively for many years Si went on to Study drumming and body percussion then entering the professional arena as a didgeridoo musician."


Sicherheitshinweise

    • Allgemeine Sicherheit: Das Didgeridoo ist ein Musikinstrument und sollte nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Achten Sie darauf, dass Kinder das Instrument nur unter Aufsicht spielen, um Verletzungen oder Schäden am Didgeridoo zu vermeiden. Verwenden Sie das Instrument nicht als Stütze, Hebel oder Schlagwerkzeug, da dies die Struktur beschädigen und Verletzungen verursachen könnte. • Verwendungshinweise: Spielen Sie das Didgeridoo ausschließlich mit dem Mund und vermeiden Sie es, Fremdkörper in das Innere des Instruments einzuführen, da dies die Klangqualität beeinträchtigen kann. Halten Sie das Didgeridoo während des Spiels sicher, um ein Herunterfallen zu vermeiden, insbesondere bei größeren oder schwereren Modellen. Spielen Sie das Didgeridoo nicht zu lange ohne Pause, da dies die Lippen oder Atemmuskulatur überanstrengen kann. • Gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen Stellen Sie sicher, dass das Mundstück sauber und frei von Bakterien ist, um hygienische Probleme zu vermeiden. Wenn das Mundstück aus Wachs besteht, sollte es regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf ausgetauscht werden. Personen mit Atemwegserkrankungen sollten vor der Nutzung eines Didgeridoos Rücksprache mit einem Arzt halten. Das Spielen erfordert eine spezielle Atemtechnik (zirkuläres Atmen), die bei manchen gesundheitlichen Bedingungen anstrengend sein kann. Wenn Sie Schwindel, Atemnot oder Unwohlsein beim Spielen verspüren, pausieren Sie und setzen Sie erst nach einer Ruhephase fort. • Pflege und Reinigung: Reinigen Sie das Didgeridoo, um Staub, Speichelrückstände oder Schimmelbildung im Inneren zu vermeiden. Verwenden Sie hierfür bei Kunststoff Didgeridoos ein weiches Tuch, das auf eine geeignete Länge gebracht wurde. Bei Holz Didgeridoos sollten Sie darauf achten, dass keine Essensreste in das Didgeridoo gelangen. Darum bitte vor dem Spiel den Mund ausspülen oder ähnliches. Holz Didgeridoos können von innen nicht mit Tuch oder Wasser gereinigt werden. Holz-Didgeridoos sollten gelegentlich mit einem geeigneten Holzpflegemittel (z. B. Holzöl) behandelt werden, um Risse oder Austrocknung zu vermeiden. Kunststoff- oder Fiberglas-Didgeridoos können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, sollten aber anschließend gründlich getrocknet werden, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern. • Lagerung: Lagern Sie das Didgeridoo an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen, die das Material beschädigen könnten. Halten Sie das Instrument von Haustieren fern, die daran kauen oder kratzen könnten. Verwenden Sie beim Transport eine gepolsterte Tragetasche, um das Didgeridoo vor Kratzern oder Brüchen zu schützen. • Kein Gebrauch für andere Zwecke: Verwenden Sie das Instrument nicht als Spielzeug, da die Form oder das Material Verletzungsrisiken bergen könnte. • Vorsicht bei Kindern und Anfängern: Kinder und Anfänger sollten das Spielen schrittweise lernen, um Überanstrengung der Lippenmuskulatur oder Atembeschwerden zu vermeiden. Für Anfänger ist es hilfreich, zunächst leichtere oder kürzere Didgeridoos zu verwenden, die einfacher zu handhaben sind. • Kulturelle Sensibilität: Das Didgeridoo hat eine tiefe kulturelle Bedeutung für die Ureinwohner Australiens. Spielen Sie das Instrument mit Respekt und achten Sie darauf, kulturelle Praktiken oder Traditionen nicht zu verletzen. Informieren Sie sich bei Interesse über die Geschichte und Bedeutung des Didgeridoos, um dessen kulturellen Wert zu würdigen.

    Herstellerinformationen
    Hersteller:Roland Meinl MusikinstrumenteMusik-Meinl-Straße 191468 GutenstettenGermany
    info(at)meinl.de