Spür Monochord Monocord Monokord 432/ 440 Hz - gewölbt

689,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager

Beschreibung

  • geölt
  • 18 Saiten
  • Maße: 60 x 24 x 9 cm
  • Gewicht: zirka 2,3 Kilogramm
  • Korpus: Buche schichtverleimt
  • Inklusive Stimmschlüssel, Bedienungsanleitung, Transportkarton


Bitte gib bei deiner Bestellung die gewünschte Stimmung mit an 432 oder 440 Hz + eine dieser Notenfolgen!


MONOCHORD-STIMMUNG (ZMC1G):

Feine Klänge zur Meditation und Begleitung mit Stimme. Zehn Obertonsaiten und acht Basssaiten auf d gestimmt. (tiefer stimmbar auf c# oder c)

TAMBURA-STIMMUNG (ZMC2G):

Klangteppich aus Grundton, Quinte, Oktave. Harmonischer und belebender Klangteppich. Standardstimmung Tambura-Tonfolge a-d‘-d‘-d (oder etwas tiefer stimmbar auf g#-c#‘-c#‘-c# oder g-c‘-c‘-c)

DREIKLANG-STIMMUNG (ZMC3G):

Tonblöcke können einzeln, oder in Tonfolge von tief nach hoch oder von hoch zu tief abgespielt werden (belebend oder entspannend). Auch für das Spielen zu zweit dadurch sehr schön. Standardstimmung 7 Bass-Saiten d, 7 Saiten a, 7 Oberton-Saiten d‘. Die Töne können um je einen Halbton oder Ganzton tiefer gestimmt werden.


Besondere Vorteile/Stärken:

  • Schichtverleimte Buche macht es robust und stabil
  • Stimmstabil auch bei Temperaturschwankungen
  • Klangmassage: Fehlender Resonanzraum verstärkt die Schwingungsübertragung
  • Halt: Die Finger passen sehr gut zwischen Korpus und Saiten.


Dieses Monochord ist in drei unterschiedlichen Stimmungen erhältlich. Das taktile, sensorische Wahrnehmungsinstrument ist handlich und ergonomisch. Es wird gerne eingesetzt für zum Beispiel: Klangtherapie und Klangmassagen in Kliniken, Praxen, Kindergärten, Seniorenheimen und in Snoezelräumen. Besonders geeignet ist es wegen seiner Wölbung zur Auflage auf den Körper. Dieses vibroakustische Saiteninstrument ist für die sensorische Körperwahrnehmung entwickelt worden. Ohne Resonanzkorpus wird die Schwingung der Saiten direkt auf die Unterseite übertragen. Die leichte Wölbung ermöglicht, dass besonders viel Schwingung entsteht und vom Körper wahrgenommen werden kann. Durch die Bauweise und Verwendung von umsponnenen Saiten entsteht trotz der kleinen Größe ein tiefe, sehr gut fühlbare Klangvibration. Durch den eingearbeiteten Messingsteg entsteht ein vollerer Klang. Die kompakte Form erleichtert den Einsatz bei Bettlägerigen oder in der mobilen Krankenpflege. Die Handhabung wird durch die ergonomische Griffmulde und den hohen Saitenabstand optimiert, denn die Hände können hier aufgelegt werden, um die Klang-Vibrationen über die Hände und Finger spürbar zu machen. Besonders empfohlen ist das Spür-Monochord für Bettlägerige.

Produktsicherheitsinformationen

• Allgemeine Sicherheit: Saiteninstrumente sind empfindliche Musikinstrumente und sollten mit Sorgfalt behandelt werden, um Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Halten Sie das Instrument von kleinen Kindern fern, wenn es unbeaufsichtigt ist, da die Saiten und Mechaniken Verletzungsgefahr bergen können. • Verwendungshinweise: Spielen Sie das Saiteninstrument ausschließlich mit den Händen oder geeigneten Spielhilfen wie Plektren oder Bögen. Vermeiden Sie den Einsatz ungeeigneter Gegenstände, die die Saiten oder den Korpus beschädigen könnten. Stimmen Sie das Instrument vorsichtig, um eine Überdehnung oder das Reißen der Saiten zu verhindern. Üben Sie keine übermäßige Kraft auf die Saiten, den Steg oder die Mechaniken aus, um Beschädigungen und Verletzungen zu vermeiden. • Pflege und Reinigung: Reinigen Sie das Instrument mit einem weichen, trockenen Tuch, um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen. Bei Holzinstrumenten können Sie gelegentlich ein geeignetes Pflegemittel verwenden, um die Oberfläche zu schützen und Risse durch Austrocknung zu vermeiden. Metall- oder Nylonsaiten sollten bei Bedarf gereinigt oder ausgetauscht werden, insbesondere wenn sie Anzeichen von Korrosion oder Abnutzung aufweisen. • Lagerung: Lagern Sie das Saiteninstrument in einem stabilen Etui oder einer gepolsterten Tasche, um es vor Stößen, Kratzern und Umwelteinflüssen zu schützen. Bewahren Sie das Instrument an einem trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen, die das Holz verziehen oder die Saiten beeinträchtigen könnten. • Kein Gebrauch für andere Zwecke: Verwenden Sie das Instrument ausschließlich als Musikinstrument. • Umgang mit Kindern und Anfängern: Kinder und Anfänger sollten das Instrument nur unter Anleitung oder nach Einweisung benutzen, um Verletzungen durch unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Kinder beim Spielen nicht zu stark an den Saiten ziehen oder die Mechaniken überbeanspruchen. • Schutz vor Beschädigung: Vermeiden Sie es, das Instrument fallen zu lassen oder starken mechanischen Belastungen auszusetzen, da dies den Korpus, den Hals oder die Saiten beschädigen könnte. Wechseln Sie beschädigte oder gerissene Saiten umgehend aus, um weitere Schäden am Instrument zu vermeiden. • Gesundheitliche Hinweise: Achten Sie auf die richtige Haltung beim Spielen, um Überlastung oder Schmerzen in Händen, Armen oder Schultern zu vermeiden. Falls Beschwerden auftreten, machen Sie eine Pause und konsultieren Sie bei anhaltenden Problemen einen Arzt. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit gerissenen Saiten, da diese scharfe Enden haben können, die Schnittverletzungen verursachen.

Herstellerinformationen
Hersteller:AlltonWiesenweg 134596 Bad ZwestenGermany
info(at)allton.de